top of page

Eure perfekte Hochzeits-Checkliste: Schritt für Schritt zum großen Tag

  • Nadine
  • 2. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag


Eine Ringschachtel mit Rosmarinzweigen


Die Planung einer Hochzeit ist eine aufregende Reise – voller Vorfreude, Emotionen und unvergesslicher Momente. Damit euer großer Tag genauso wird, wie ihr ihn euch erträumt, ist eine durchdachte Vorbereitung das A und O. In diesem Leitfaden findet ihr eine Übersicht, was ihr wann erledigen könnt – vom allerersten Gedanken bis zum Morgen danach – für eure individuelle Hochzeits-Checkliste.


Natürlich ist jede Hochzeit so individuell wie ihr selbst. Ihr entscheidet, wie ihr eure Planung gestaltet und was für euch wirklich zählt. Aber vielleicht können euch die folgenden Tipps ein wenig Orientierung und Sicherheit auf dem Weg zu eurem besonderen Tag geben.




12–15 Monate vor der Hochzeit: Die Grundlage schaffen

In dieser Phase stellt ihr die Weichen für eure Traumhochzeit. Jetzt geht es vor allem um die großen Eckpunkte:


  • Hochzeitsdatum festlegen: Wählt ein Datum, das für euch eine besondere Bedeutung hat – achtet dabei auf Feiertage oder Urlaubszeiten eurer wichtigsten Gäste.


  • Budget planen: Erstellt eine realistische Kostenübersicht und definiert, wie viel ihr insgesamt ausgeben möchtet. Berücksichtigt dabei auch einen Puffer für spontane Ideen.


  • Gästeliste entwerfen: Eine erste Liste hilft bei der Wahl der passenden Location und gibt einen Überblick über die Größe der Feier.


  • Location buchen: Beliebte Locations sind schnell ausgebucht. Schaut euch verschiedene Orte an, fragt nach Verfügbarkeiten und bucht frühzeitig.


  • Trauzeugen auswählen: Fragt eure engsten Vertrauten, ob sie euch bei der Vorbereitung und an eurem Tag begleiten möchten.




9–12 Monate vorher: Dienstleister finden & Planung konkretisieren

Jetzt wird es konkreter: Eure Planung nimmt Form an.


  • Fotograf/in & Videograf/in buchen: Führt persönliche Gespräche, um sicherzustellen, dass sie eure Vision verstehen und teilen. Es ist wichtig, dass ihr ein gutes Gefühl habt, denn sie sind maßgeblich daran beteiligt, dass euch euer Hochzeitstag für immer in Erinnerung bleibt.


  • Musik auswählen: Ob DJ oder Live-Band – die richtige Musik schafft Stimmung. Fragt nach Setlists oder besucht einen Auftritt.


  • Catering organisieren: Probiert verschiedene Menüs und entscheidet euch für einen Anbieter, der euren Geschmack trifft.


  • Wedding Planner in Betracht ziehen: Bei aufwändigen Feiern kann professionelle Unterstützung viel Stress nehmen.


  • Save-the-Date-Karten verschicken: Damit können eure Gäste den Termin frühzeitig einplanen.




6–9 Monate vorher: Die Details

Ihr gebt eurer Hochzeit jetzt mehr Charakter und Stil.


  • Brautkleid aussuchen: Lasst euch Zeit, verschiedene Schnitte zu probieren. Denkt an die Liefer- und Änderungszeit.


  • Anzug für den Bräutigam finden: Auch hier lohnt eine frühe Auswahl. Achtet auf Passform und Stil.


  • Einladungen gestalten & bestellen: Jetzt wird es konkret. Wählt ein Design, das zu eurem Thema passt.


  • Ringe aussuchen: Ob klassisch oder individuell – eure Ringe begleiten euch ein Leben lang.


  • Unterkünfte für Gäste organisieren: Besonders wichtig bei längerer Anreise oder bei einer Hochzeit an einem besonderen Ort.




3–6 Monate vorher: Die Hochzeit bekommt ein Gesicht

Nun geht es um Stimmung und Stil.


  • Dekoration & Blumen planen: Gemeinsam mit Florist:innen entsteht ein einheitliches Konzept für Trauung und Feier.


  • Torte bestellen: Geschmacklich und optisch ein Highlight – probiert und entscheidet gemeinsam.


  • Styling buchen: Sichert euch einen Probetermin für Frisur und Make-up.


  • Papeterie finalisieren: Menü-, Platz- und Programmkarten gestalten.


  • Transport organisieren: Denkt an Shuttle für Gäste, Oldtimer für das Brautpaar oder Busse bei großen Gesellschaften.




1–2 Monate vorher: Der Feinschliff

Jetzt werden letzte Details festgezurrt.


  • Gästeliste finalisieren: Vermerkt Zu- und Absagen, erstellt die Sitzordnung.


  • Ablaufplan erstellen: Wer macht was, wann und wo? Haltet den Tagesplan fest.


  • Probestyling: Frisur und Make-up testen für den perfekten Look.


  • Letzte Anproben: Finaler Check für Kleid und Anzug.


  • Notfallkörbchen packen: Pflaster, Deo, Taschentücher – kleine Helfer für den Hochzeitstag.




1 Woche vorher: Ruhe bewahren

Alles ist vorbereitet – jetzt könnt ihr entspannen.


  • Dienstleister informieren: Bestätigt Uhrzeiten und Treffpunkte.


  • Dekoration vorbereiten: Bringt alles zur Location oder sprecht euch mit Helfer:innen ab.


  • Koffer packen: Falls ihr am nächsten Tag verreist, bereitet alles vor.




Am Hochzeitstag: Genießen


  • Gut frühstücken: Der Tag wird lang, ein guter Start ist wichtig.


  • Puffer einplanen: Lieber etwas früher anfangen als in Stress geraten.


  • Locker bleiben: Nicht alles muss perfekt sein. Wichtig ist, dass ihr glücklich seid.




Nach der Hochzeit: Erinnern


  • Dankeskarten schreiben: Bedankt euch persönlich bei euren Gästen.


  • Fotos sichten & teilen: Feiert die Erinnerungen an euren Tag.


  • Outfits reinigen & aufbewahren: Für den emotionalen oder modischen Wiedergebrauch.


  • Erinnerungsbox anlegen: Bewahrt kleine Dinge wie Einladungen, ein getrocknetes Blütenblatt oder ein Taschentuch auf.



Mit einer klaren Struktur könnt ihr euch voll und ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: eure Liebe und den einzigartigen Tag, an dem ihr sie feiert.

Schreibt mir gern!


Wenn ihr euch eine natürliche, emotionale Begleitung für euren großen Tag wünscht, meldet euch gern bei mir. Ich freue mich, euch kennenzulernen und eure Geschichte mit echten, liebevollen Bildern zu erzählen.



Ein Brautpaar läuft durch das Spalier seiner Gäste  zwischen Seifenblasen

Hochzeits-Checkliste

bottom of page